Nur noch bis Ende Juni ist Zeit, die grünen Walnüsse für einen hausgemachten Walnuss-Likör zu sammeln - der traditionell an Heilgabend das erste mal verkostet wir! zum Artikel
Aus meiner (Versuchs-) Küche: Rezepte die Freude machen
Im Jahr entwickle ich durchschnittlich um die 300 Rezepte für Magazine, Kunden, eigene Kochbücher. Die Schönsten finden sich auch hier, frei zugänglich, für alle! Viel Freude damit!
Keine Lust zu kochen, aber ein entspannter Abend mit Freunden wär schon mal wieder schön? Selbst mir geht es ab und zu so: Nach einem langen Tag möchte ich nicht noch ewig in der Küche stehen. Der französische Geheimtipp für ein lässiges Feierei lautet Charcuterie. zum Artikel
Zum Dreh mit Spitzenkoch Heiko Antoniewicz hatte ich meinen gewürzter Ahornsirup dabei - kombiniert mit gebratenem Saibling und Blaubeeren. Hier das Video mit Rezept! zum Artikel
Ein Klassiker aus meiner Küche, der zeigt, wie aus wenigen ausgesuchten Zutaten ein echtes Geschmacks-Erlebnis entsteht. Hier ist es auch die ungewöhnliche Schnittform der Zucchini, die für ein besonderes Mundgefühl sorgt, Salz und Essig beleben das Kürbisgewächs und Minze bringt ein überraschend, frisches Aroma in den Salat - derweil die nussigen Kürbiskerne für Knack und Knusper sorgen.
zum Artikel
Die Farben und Aromen Italiens auf einem Teller. Mit seidenzarten Kirschtomaten, knackigen Gurken und cremiger Burrata*, dazu der Duft von Orangen und frischem Basilikum. Diese elegante Abwandlung des Klassikers „Tomate-Mozzarella“ gelingt ganz einfach. zum Artikel
Dieser französisch inspirierte Salat ist richtig würzig, das liegt an den verwendeten Bittersalaten und dem fein-cremigen Dressing, mit körnigem Senf „Rottiseur“, Schalotten und Petersilie. Dazu gibt’s nussig schmeckende Kichererbsen, knackige Radieschen und krossen Speck aus der Pfanne - ein Glas kühlen Rosé dazu servieren, so schmeckt der Sommer in der Provence! zum Artikel
Nicht nur zu Weihnachten und Neujahr ein Klassiker: Graved Lachs lässt sich ganz einfach selbst machen - perfekt für jedes Fest zum Artikel
Dass ein gutes Huhn mehr ist, als Brust und Keulen, das hat sich herumgesprochen. In Folge werden die inneren Werte zum eleganten Festessen: fein-cremige Leber-Pâte mit Apfel-Schalotten, sautierte (kurz gebratene) Hähnchenherzen in Zitronen-Petersilien-Butter! Dazu luftiges Brioche-Brot, zartbitter Frisée und ein gut gekühltes Glas von jenem Süßwein, der auch die Pâté würzt. Formidable! zum Artikel
Ein Festessen, dass sich komplett vorbereiten lässt - der Rotkohl sollte schon am Vortag angesetzt werden und köchelt anderntags seinem Auftritt entgegen. Auch die Entenkeulen werden bestenfalls am Vortag schon gewürzt und gesalzen, anderntags garen sie im Gänseschmalz butterzart („konfieren“), sie müssen dann nur noch im Ofen à la minute knusprig finalisiert werden. Dazu gibt’s cremiges Pastinakenpüree! zum Artikel
Schokoladenmousse nach einem Rezept meines Lehrmeisters Albert Bouley - das Geheimnis ist die Mischung aus zweierlei Kuvertüre, ein kleiner, starker Espresso und der Hauch Cognac, der in diesem Rezept als optional ausgewiesen ist…wenn er fehlt, fehlt er allerdings. zum Artikel
Was in Deutschland selten geworden ist, und nun von wenigen Leuchtturmprojekten wieder belebt wird, das hat in Frankreich Tradition: Freilandhühner aus bäuerlicher Aufzucht. Unter dem "Label Rouge" Gütesiegel sind die gallischen Qualitätshühner auch bei uns erstaunlich gut erhältlich - und überzeugen vor allem in der Küche. zum Artikel
kochen. ist da! Im kurzen Premiere-Film erzähle ich ein bisschen von der Idee zu diesem besonderes Kochbuch, dass vielm mehr ist als die Summe seiner über 500 Rezepte und Zubereitungen. zum Artikel
Ich weiß ja nicht, wie es ihnen bislang ging, mit dem „Sommer“ 2018 wir hier in Hamburg haben leider garnichts von der Klima-Erwärmung, es ist wie immer, Sommer ist im Mai und dann beginnt der Herbst... zum Artikel
Schnelle Hähnchenspieße werden hier von einer Sesamsauce begleitet, die ebenso gut zu jedem Grillfleisch passt wie zu Gemüse und zu Fisch. zum Artikel
Die Frage, ob zuerst das Ei da war oder vielleicht doch das Huhn, wird bei dieser vietnamesischen Sandwichvariation auf später verschoben, erst mal schmecken lassen! zum Artikel