Die Farben und Aromen Italiens auf einem Teller. Mit seidenzarten Kirschtomaten, knackigen Gurken und cremiger Burrata*, dazu der Duft von Orangen und frischem Basilikum. Diese elegante Abwandlung des Klassikers „Tomate-Mozzarella“ gelingt ganz einfach.
Für 4 Personen
Zubereitungszeit gesamt: ca. 30 Minuten
Für die eingelegten Kirschtomaten in Orangen-Vanille-Öl
Zubereitungszeit 15 Minuten
1 unbehandelte Orange, 6 EL Olivenöl, ½ Vanilleschote, 1-2 EL Weißweinessig, 1 TL Honig, Salz, 350 g Kirschtomaten, Eiswürfel
Für das Orangenöl 1/2 TL Orangenschale fein abreiben und zum Öl geben. Die Vanille halbieren, das Mark herausschaben und mit dem Essig und dem Honig unter das Öl rühren. Leicht salzen. Kirschtomaten 40 Sekunden in kochendem Salzwasser tauchen, mit einer Schaumkelle heraushohlen und in Eiswasser rasch abkühlen. Die feinen Häute abziehen, die abgezogenen Kirschtomaten ins Öl geben.
Für den Gurkensalat
Zubereitungszeit 6-8 Minuten
200 g Salatgurke, Salz, 4 Zweige Dill, 2 EL Kräuteressig, 4 EL Olivenöl
Gurke streifig schälen, längs vierteln. Die Kerne entfernen, das Gurkenfleisch fein würfeln und salzen. Dill fein schneiden und untermengen. Mit Essig und Olivenöl würzen.
Burrata Anrichten
Zubereitungszeit 6-8 Minuten
2 Zweige Basilikum, 2 EL geröstete Salzmandeln, 4 Kugeln Mini-Burrata (à ca. 75-125 g)
Basilikumblättchen und gegebenenfalls die Blüten abzupfen. Mandeln im Mörser oder mit einem Nudelholz grob zerdrücken. Gurkensalat auf tiefen Tellern anrichten. Die Burrata mittig aufsetzen. Abgetropften Kirschtomaten zugeben, das Orangen-Vanille-Öl über die Burrata löffeln. Mit Basilikum, Blüten und gehackten Mandeln bestreut servieren.
Tipps/Varianten:
- *Die Burrata ist mit dem Mozzarella verwandt, enthält aber einen cremig-sahnigen Kern und wird oft aus Kuhmilch produziert. Sie können für dieses Rezept auch Mozzarella verwenden. Die Bezeichnung Mozzarella die Bufala Campana buffala, steht dabei für echten Büffelmozzarella von geschützter Herkunft.
- Die Gurken für den Gurkensalat lassen sich auch in Scheiben, Ecken oder Stifte schneiden, das Rezept lässt sich einfach vervielfachen, wenn es mal etwas mehr sein soll, als Beilagen-Salat oder Solo. Er lässt sich auch, mit einem Hauch Wasabi oder Meerrettich so raffiniert wie subtil schärfen.