• Start
  • Über mich
  • Leistungen
  • Meine Bücher
  • Magazin
  • Reisen
  • Kontakt
  • 0
    0
    Ihr Warenkorb ist leer
    Browse Shop
  • Nutriculinary
  • Unterwegs
    Unterwegs

    Besonders gerne schaue ich in die Töpfe und Küchen der Welt, bin privat und im Auftrag gerne unterwegs in der kulinarischen Welt – immer auf der Suche nach neuen Aromen und Geschmäckern, dem besonderen Tipp, der außergewöhnlichen Destination…

    Das große Hähnchen-Grillen: Label Rouge im Effilee-Sommer-Supper Club

    Cooking Croatia – Rezepte-Ideen für den Grill-Sommer und ein paar Restauranttipps aus Istrien

    Ein kulinarisches Wochenende in Valencia (3): Der will nicht nur spielen – ein Abend in 15 Gängen bei Querdenker Miguel Ángel Mayor (Sucede)

    Ein kulinarisches Wochenende in Valencia (2): „Sushi ist nicht so mein Ding“ – wie der Japaner Toshi die Regionalküche Valencias neu erfindet

    Ein kulinarisches Wochende in Valencia (1): Tapas und Sterneküche – ein Abend bei Bernd Knöller im RIFF

    Chicken Yassa: Rezept für senegalesisches Huhn vom Summerjam Festival!

    Besucht: das Feinheimisch Symposium 2019

  • Restaurants
    Restaurants

    Ich bin Restaurant-Tester, schreibe beruflich Kritiken für Tageszeitungen und Food-Magazine. Und ich gehe natürlich auch auch privat gerne essen, lerne spannende neue Küchen und Restaurants kennen. Diese Erfahrungen teile ich hier.

    Wiederbesucht: The Greek – fine dining auf griechische Art

    Guide Michelin 2020: Von Köchen und Kopfbällen – was Sterneküche mit Fußball zu tun hat

    Probiert: Mittagessen im Le Moissonnier, Köln

    No Reservations – Tour de France Sud (2): Cassis – Aigaliers – Uzès

    haebel meets Helbing: 5-Gänge mit Kümmel!

    Revisited: zu Gast bei Anton Schmaus im Storstad, Regensburg

    Ein kulinarisches Wochenende in Maastricht – Jahrestagung des Food Editors Club 2019

  • Rezepte
    Rezepte

    Im Jahr entwickle ich durchschnittlich um die 300 Rezepte für Magazine, Kunden, eigene Kochbücher. Die Schönsten finden sich auch hier, frei zugänglich, für alle! Viel Freude damit!

    Video mit Rezept: der geniale Ahornsirup-Würz-Allrounder

    Zucchini-Salat

    Tomate-Mozzarella “Burrata”

  • Kochschule
    Kochschule

    Neues von der Süßkartoffel

    Kochschule: alles über Ente – Keulen, Brüste, Brühe, Sauce, Entenbraten zubereiten

    “Kochen” mit Imperial Caviar – 10 gute Ideen zum Jahreswechsel

  • Getränke
    Getränke

    Flüssiges und Überflüssiges aus der Weinwelt, den regionalen Handwerksbrauereien, den Tresen und Bars dieser Welt! Mit und ohne Alkohol, immer fröhlich!

    Lasst uns froh und munter sein! Zehn Katerkiller, die an Feiertagen wirklich helfen.

    Champagner, Pet Nat, Sekt, Cremant und… – was Profis zu Silvester trinken!

    haebel meets Helbing: 5-Gänge mit Kümmel!

  • Interviews
    Interviews

    Manchmal muss man fragen, um die Welt zu verstehen.

    Foodtalker Podcast: von der grünen Küche lernen

    Hinter den Kulissen von “Höhle der Löwen” – Interview mit Kulinarik-Entrepreneur Jörn Gutowski, der die VOX Gründer-Show gleich zweimal besuchte…

    Queraussteiger Podcast – vom Küchenjungen zum Kochbuchautor

  • Musik
    Musik

    Mit Musik geht alles besser, sogar Kartoffeln schälen. Das gute, alte Küchenradio lebt, es steht halt jetzt im Netz – und spielt in der NutriCulinary-Küche am allerliebsten, Reggae, Ska und Dub, Jazz und Funk, Latin und Swing – und gerne auch kühlen Electro.

    Telmo Pires: die Stimme des neuen Fado aus Lissabon

    Valencia (4): Die Austern, der Aal, die Reisfelder und das Meer (und eine Band Names Limbotheque)

    Reeperbahn Festival – Cook ‘n Dub mit dem Turtle Bay Country Club (ich koch jetzt in ‘ner Band!)

Sortierung (A-Z)
  • Neueste
  • Älteste
  • Zufällig
  • Sortierung (A-Z)

Unterwegs

Besonders gerne schaue ich in die Töpfe und Küchen der Welt, bin privat und im Auftrag gerne unterwegs in der kulinarischen Welt – immer auf der Suche nach neuen Aromen und Geschmäckern, dem besonderen Tipp, der außergewöhnlichen Destination…

“Auf die Hand” kommt zum Foodtruck RoundUp in Nürnberg!

(Rückblende, hier bei unserem ersten Besuch in Nürnberg, im vergangenen Herbst) Wir freuen uns riesig und fahren nach Nürnberg! Das”6.... zum Artikel

“Islynt!” – Effilee Supperclub an der Elbe: Vom Rotbarsch, der achtzig Jahre alt wurde

Hafengeburtstagswetter! Sonnenschein und Wolkenklüfte, auf der Elbe fahren alte Segler ihre Runden, kreuzen schaukelnde Barkassen, da hinten produziert ein Kreufahrtschiff... zum Artikel

“Salz, Rauch und Liebe” – Besuch beim Schinkenmacher

(Basedahl Räucherkammer, Foto: Lisa Krechting) Wenige warme Tage im März und April, dazu wärmende Tunnelfolien und Äcker mit Bodenheizung sorgten auch dieses Jahr dafür, dass wieder früh “angespargelt” werden konnte in Deutschland. In der Hochsaison von Mai bis Juni, ist neben der Qualität des Spargels, vor allem die Güte des... zum Artikel

“Schlaraffenland” im Frühling: die letzte Lesereise

Letztmals gehe ich in diesem Frühjahr mit Schlaraffenland auf Lesereisen, ich freue mich sehr, noch einmal mit dem Buch unterwegs... zum Artikel

„Der große Glander“ – la grande finale: zwei Menülesungen in Jean-Claude Bourgueils legendärem Restaurant „Im Schiffchen“

Lange Zeit dachte ich, es wäre da irgendwo ein Haken bei der Einladung, oder ich hätte eventuell irgendetwas falsch verstanden:... zum Artikel

(Vorerst) letzter Vorhang für Der große Glander

Zum vorerst letzten Mal gehe ich mit “Der große Glander” auf Leserreise, los geht es diesen Freitag (13.01.) in Wien! um 17 Uhr stelle ich mein Buch im Gespräch mit Maria Valencia im Babette’s Spice & Books for Cooks am Hof vor. Karten gibt es auch jetzt schon für alle... zum Artikel

50 Jahre Food Editors Club – ein kulinarisches Jubiläumswochende in Frankfurt am Main

Damals gab es eigentlich noch keinen Foodjournalismus, der Beschäftigung mit der Kulinarik und dem Schreiben über Küche und Genuss, haftete... zum Artikel

Amsterdam (1): Die Stadt der kleinen Teller – De Hallen, Foodhallen, Happyhappyjoyjoy

Gute, es gab in meinem Leben schon wohlmeinende Menschen, die mir mehrfach einen Besuch der Stadt Amsterdam ans Herz legten.... zum Artikel

Amsterdam (2): Der Sternekoch der seine Sterne zurück gab und Tim Mälzer drei Hot Dogs servierte

Vor drei Jahren hatte Ron Blaauw, die Faxen dicke: „Meine beiden Michelin-Sterne gebe ich zurück. Ich will sie nicht mehr. Ich will meine Freiheit wieder. Ich will wieder kochen, ohne auf all die Details der Etikette, die Michelin vorschreibt, achten zu müssen.”, erklärte er damals gegenüber der Stuttgarter Zeitung und... zum Artikel

Amsterdam (3): Frühstück, Chinatown und Wurst und Wein

Wenn ich reise, überlege ich mir oft schon im Vorfeld, ob es am Ziel vielleicht ein interessantes Restaurant gibt, dass... zum Artikel

Andalusien: Kulinarisches Wochenende in Málaga und Ronda

Ein freundlicher, frühsommerlicher Wind wehte uns im Frühjahr für ein paar Tage nach Málaga, verlängertes Jungs-Wochenende. Ganz so jung sind... zum Artikel

Apfelschnitze und geliertes Wasser – beim „Jäger und Sammler“ – Cooktank im Nobelhart & Schmutzig

Gruppenfoto erstmal. Bitte recht freundlich! Da standen sie, vor der Tür des Nobelhart & Schmutzig in Berlin, eine Gruppe junger Köche, Vertreter einer neuen Generation die sich einer neu gedachten Regionalität verschrieben haben, geeint vor allem aber durch: Relevanz. Das kulinarische Online-Magazin Sternefresser hatten einige der innovativsten Köche des Landes... zum Artikel

Auf eine Ahle Wurscht mit Hendrik Haase in den Berliner Prinzessinnen Gärten

Ahle Wurscht in Berlin, Foto:Haase Der Künstler, Designer, Blogger und Slowfood-Aktivist Hendrik Haase ist ein rastlos Reisender, immer auf der... zum Artikel

Aus dem Meer auf den Teller: die Makrelenfischer von Buhne 16

Erst sind es nur neonrote Punkte, die weit draußen auf den Wellen tanzen, gegen Mittag nähern sich die Punkte: ein... zum Artikel

Ausgezeichnet: der SZENE Hamburg ESSEN+TRINKEN Gastro Guide 2019/20 in Rekordumfang und mit einer Premiere: erstmals wurde der neue Gastro-Preis „Genuss-Michel“ verliehen.

In Hamburg konnte man immer schon gut essen, in den letzten Jahren hat sich die Gastroszene aber nochmals weiter entwickelt, mehr Auswahl, Kreativität und Innovation war nie: die Stadt mit der höchsten Dichte an Michelin-Bib-Gourmand ausgezeichneten Restaurants (kulinarischen Genüsse auch für kleinere Budgets) zählt seit dem Frühjahr 2018 stolze 60... zum Artikel
Mehr laden

Guten Tag. Ich bin Stevan Paul.

NutriCulinary ist mein kulinarisches Onlinemagazin - der Name verrät: hier geht es gleichermaßen um gutes Essen (nutri) wie auch um große Küche (culinary). Auf NutriCulinary finden Sie Reiseberichte, Restaurantbesprechungen und Kochbuchrezension, Porträts von Köch*innen und Produzent*innen, dazu immer wieder auch Rezepte, Geschichten und Nachrichten aus der Welt der Kulinarik. Viel Freude damit!

Aktuelle Beiträge

Neues von der Süßkartoffel

Meine grüne, japanische Küche

Foodtalker Podcast: von der grünen Küche lernen

Kochschule: alles über Ente – Keulen, Brüste, Brühe, Sauce, Entenbraten zubereiten

Meine Bücher. Hier kaufen!

  • Meine grüne japanische Küche 32,00 €
  • kochen 40,00 €
  • Schneller Teller 29,90 €
  • Meine japanische Küche 32,00 €
  • Deutschland vegetarisch 34,90 €

Stay in touch

  • Nutriculinary – Das Magazin von Stevan Paul
  • Meine Bücher
  • Meine Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
Made with ♥ in Hamburg by Oliver Wagner
  • Meine Bücher
  • Magazin
  • Meine Leistungen
  • Unterwegs
  • Restaurants
  • Rezepte
  • Getränke
  • Interviews
  • Küchenmusik
Start typing to see results or hit ESC to close
Stevan Paul Effilee mairisch verlag Tim Mälzer Der große Glander
See all results
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen