(Links oben: Maria Steffes, Stephanie Döring) Es ist eine Binsenweisheit, dass selbst der beste Wein sofort noch besser schmeckt, wenn... zum Artikel
Wein & Küche
Guter Wein und gute Küche, das geht hervorragend zusammen und die Liebeshochzeit findet schon beim Kochen statt. Ausdrücklich sind hier aber auch Sherry, Portwein und Sake gemeint!
Als mich meine Kollegin, die Journalistin und Foodbloggerin Katharina Seiser aus Wien, im vergangenen Sommer anrief und fragte, ob ich... zum Artikel
Drei Tage Bordeaux-PopUp Weinbar im Hamburger Hafen: WeinLese, Poetry Slam, After Work…das Programm!
Drei Tage (13. – 15. Juli) geht die schwimmende Bordeaux-Weinbar auf dem Lieger Caesar vor Anker – das fast 100-jährige Hausboot im Traditionsschiffhafen in der Hafencity Hamburg öffnet exklusiv für Euch seine Luken! Täglich bis 22 Uhr gibt es sommerliche Bordeaux-Weinen, herrlich fruchtige Weißweine und lebendig frische Rosés zwischen 5 und... zum Artikel
Worüber ich gerne schreibe, ist das Verhältnis zwischen Wein und Speisen. Und auch da lerne ich noch jeden Tag dazu. Thema Weihnachtsweine, beispielsweise. Zu Gans, Blauschimmelkäse und Marzipan. Eigentlich einfach. Aber. zum Artikel
Ein freundlicher, frühsommerlicher Wind wehte uns im Frühjahr für ein paar Tage nach Málaga, verlängertes Jungs-Wochenende. Ganz so jung sind... zum Artikel
Für weinplaces.de habe ich über meine Begegnung mit dem von mir verehrten Dieter Meier geschrieben, über seine Musik, seine Weine, seine Rinder und Restaurants. Natürlich hab ich auch gekocht: Meat meets Malbec heißt mein Rezept für gekräutertes Entrecôte mit Malbec-Gillbutter.Beitrag und Rezept finden sich jetzt online: Hier der Direktlink zum... zum Artikel
Noch immer klingt der Sommer in Portugal nach, dankenswerter Weise luden Mastersommelier und Weinexporteur Hendrik Thoma (Wein am Limit) und... zum Artikel
Juam Mateos, Bodegas Lustau(Foto: Jan Bürgermeister), Alcázar, Sherryfass mit Durchblick. Die Deutschen sind natürlich wieder überpünktlich. Ein laues Windchen weht... zum Artikel
Im Winter 2015 besuchte ich erstmals das Storstad (schwedisch für Großstadt) in Regensburg und verfasste damals eine ziemliche Lobeshymne, die damit endete, dass ich der Küche von Sternekoch Anton Schmaus glücklichmachende Eigenschaften attestierte. Der Einladung als Podiumsteilnehmer auf einem kulinarischen Symposium in München folgend, reiste ich vergangene Woche einen Tag... zum Artikel
Ein Ausflug nach Bad Gastein. Das „Metropolis der Alpen“ erwacht immer mehr aus einem Winterschlaf, der in den Achtziger Jahren... zum Artikel
Die professionelle Restaurantkritik hält sich bei Neueröffnungen freundliche 100 Tage zurück, das ist so fair wie manchmal echt schwierig, denn... zum Artikel
Jacob Jan Boerma mit Gastgeber Jens Rittmeyer Jacob Jan Boerma ist am (vorläufigen) Zenit seines Schaffens angekommen, im GaultMillau hält der 40jährige Niederländer 19,5 von 20 erreichbaren Punkten. Es halten sich zudem hartnäckig Gerüchte, Boerma könne sich Ende November über seinen dritten Michelin-Stern freuen. Die Erwartungen sind ebenso hoch wie... zum Artikel
Arles! Eine Stadt zum Verlieben, augenblicklich. Die alten, bunten, freundlichen Stadt ist eine Schönheit. Hier genießen wir eine der besten Mahlzeiten unserer Reise - und erleben aber auch einen eher verstörenden Abend - im Bistro vom Sternekoch. zum Artikel
Schloss Lerbach Ich treffe Nils Henkel am frühen Abend auf der Terrasse des Althoff Schlosshotel Lerbach in Bergisch Gladbach, freundlich... zum Artikel
Es gibt Texte und Geschichten, die bereiten extra viel Vergnügen: für Bordeaux Wein habe ich mir die Frage gestellt, wie eigentlich Wein klingt? Ich bin mit dem Weinglas in der Hand durch meine Plattensammlung gegangen und habe dazu noch eine schicke Idee für den nächsten Abend im Freundeskreis entwickelt. Zum... zum Artikel