Plakat: http://jeremiahtower.film/ Derzeit schaue ich Netflix die Speisekammer leer. Ich kucke wirklich alles, was dort zum Thema „Food“ zu finden... zum Artikel
kulinarisches Kino
Kochen in bewegten Bildern, kulinarisches Kino, die ganz große Leinwand!
Seit 2016 gibt es COOK UP – – Die kulinarische Pop-Up Galerie in Hamburg. Die Kuratoren und Gastgeber sind der... zum Artikel
Das Schöne an gesellschaftlichen Entwicklungen und Bewegungen: immer gibt es auch eine Gegenbewegung. Im Zuge der von Medien und Kochbuchverlagen... zum Artikel
Für mich war die Netflix-Serie CHEF’S TABLE im vergangenen Jahr das kulinarische Fernsehereignis: in ruhigen, malerischen und anregenden Bildern erzählten... zum Artikel
„I can write a blog. I have thoughts!“ Julie Powell Aus einer Lebenskrise heraus beschließt die New Yorkerin Julie Powell innerhalb eines Jahres alle 524 Rezepte aus dem amerikanischen Kochbuch-Klassiker Mastering the Art of French Cooking von Julia Child nachzukochen. Sie bloggt über Ihre Bemühungen, ein großer Erfolg im Internet.... zum Artikel
„The French never knew what hit them“ Zumindest ich habe den Film im Kino irgendwie übersehen, Bottleshock müsste seit dieser... zum Artikel
„Couscous mit Fisch“ („La graine et le mulet“) erzählt die Geschichte des 60-jährigen Hafenarbeiters Slimane. Der tunesische Einwanderer lebt seit... zum Artikel
Das wir mit den Ressourcen unserer Erde nicht eben pfleglich umgehen ist bekannt und wird gerne verdrängt. Der „Die Welt von oben“-Fotograf Yann Arthus Bertrand zeigt in seinem Spielfilm Home die Wunden der Welt in beeindruckenden Bildern um so auf Raubbau und Klimawandel aufmerksam zu machen. Da aber Umweltschutz und... zum Artikel
Seit vergangenem Mittwoch findet sich die Mini-Serie „Tastology“ im Netz, eine sehenswerte Dokumentation zum Thema Geschmack in vier kurzen, erhellenden... zum Artikel
Bereits im vergangenen Jahr zeigte die ARD die 45 minütige Dokumentation „Frisch auf den Müll“ des Regisseurs Valentin Thurn, die... zum Artikel
Er wünsche sich ein fröhliches Fest, „ohne Handyfotos und Berichterstattung“ erklärte Herausgeber Vijay Sapre, vergangenen Montag, zum Auftakt der Feierlichkeit zum 10-jährigen Geburtstag des Effilee-Magazins. Irgendwer rief aus dem Hintergrund: „Ein verlorener Abend!“ und das war exakt so lange lustig, wie der erste Teller auf dem Tisch stand – und... zum Artikel
Kollege eat vom 22andabeer Blog war so freundlich mich auf diesen kleinen, bemerkenswerte Trailer aufmerksam zu machen. Cloudy with a... zum Artikel
„Geben wir der Nahrung die Chance, wieder Mittelpunkt des Lebens zu werden, und nicht dem als Lebensmittel getarnten Giftmüll… Nahrung verbindet Menschen miteinander und mit der Umwelt. Die Küche ist auch ein Gradmesser der Kultur eines Landes.“(Berlinale Festivaldirektor Dieter Kosslick) Heute starten die 61. Internationalen Filmfestspiele in Berlin und es... zum Artikel