Ja gute es ist dann natürlich erstmal eine Hollywoodschmonzette mit allem Drum und Dran, mit ganz großen Gefühlen und Taschentuch-Romantik.... zum Artikel
kulinarisches Kino
Kochen in bewegten Bildern, kulinarisches Kino, die ganz große Leinwand!
Bereits im vergangenen Jahr zeigte die ARD die 45 minütige Dokumentation „Frisch auf den Müll“ des Regisseurs Valentin Thurn, die... zum Artikel
„Couscous mit Fisch“ („La graine et le mulet“) erzählt die Geschichte des 60-jährigen Hafenarbeiters Slimane. Der tunesische Einwanderer lebt seit vielen Jahren in der südfranzösischen Hafenstadt Sète. Als der Verlust seines Arbeitsplatzes droht, belasten finanzielle Sorgen und ein Gefühl der Nutzlosigkeit seine Leben. Doch Slimane hat einen Traum: Auf einem... zum Artikel
Nein leider! Mit Bedauern zuckt die Dame vom Fremdenverkehrsbüro in Laguiole die Schultern und legt den Hörer wieder auf, auch... zum Artikel
„The French never knew what hit them“ Zumindest ich habe den Film im Kino irgendwie übersehen, Bottleshock müsste seit dieser... zum Artikel
Das wir mit den Ressourcen unserer Erde nicht eben pfleglich umgehen ist bekannt und wird gerne verdrängt. Der „Die Welt von oben“-Fotograf Yann Arthus Bertrand zeigt in seinem Spielfilm Home die Wunden der Welt in beeindruckenden Bildern um so auf Raubbau und Klimawandel aufmerksam zu machen. Da aber Umweltschutz und... zum Artikel
Wer hat eigentlich das Menü aus dem Film "The Menu" geschaffen? zum Artikel
Für mich war die Netflix-Serie CHEF’S TABLE im vergangenen Jahr das kulinarische Fernsehereignis: in ruhigen, malerischen und anregenden Bildern erzählten der ausführender Produzent und Regisseur David Gelb („Jiro Dreams of Sushi“) und sein Team von der Alchemie des Kochens, zeigten in sechs Episoden Einblicke in Küchen, Leben und Philosophie von... zum Artikel
Klassische Musik, Streichorchester, energische Drums, dazu Rühren, Kochen, Schwenken, Feuer – alles in Zeitlupe, ganz nah ran ans Gericht und... zum Artikel
Maynard James Keenan ist die coolste Sau der Welt. Und er ist eine Legende. Er ist Sänger der Metal-Rock-Bands Tool, A Perfect Circle und Puscifer, hat über 30 Millionen Alben verkauft und mit Tool füllt er schon seit den 90er Jahren weltweit Stadien – thinking man´s metal nennt Keenan seine... zum Artikel
Das Schöne an gesellschaftlichen Entwicklungen und Bewegungen: immer gibt es auch eine Gegenbewegung. Im Zuge der von Medien und Kochbuchverlagen... zum Artikel
(Update 26. November 2009: Mitschnitt einer Original-Wilmenrod-Sendung von 1961: hier mehr darüber!) Am Anfang war das Feuer und am 20.... zum Artikel
Plakat: http://jeremiahtower.film/ Derzeit schaue ich Netflix die Speisekammer leer. Ich kucke wirklich alles, was dort zum Thema „Food“ zu finden ist, darunter auch absurd-abgedrehtes, wie die japanische Süßspeisen-Serie Kantaro-das süße Leben eines Angestellten, aber eben auch Perlen wie die gandiose CNN-Dokumentation: Jeremiah Tower-The Last Magnificiant – über jenen großen Koch... zum Artikel




