Merhaba & Konnichiwa! Wie japanische und türkische Küche zusammen gehen, zeigten am vergangenen Freitag die Kitchen Guerilla mit einem so... zum Artikel
Restaurantkritik
Ich bin Restaurant-Tester, schreibe beruflich Kritiken für Tageszeitungen und Food-Magazine. Und ich gehe natürlich auch auch privat gerne essen, lerne spannende neue Küchen und Restaurants kennen. Diese Erfahrungen teile ich hier.
Dieser Tage sollte meine Restaurantbesprechung zum NENI in Hamburg in einer überregionalen Zeitung erschienen, doch dann brannte es im Restaurant,... zum Artikel
Sie haben Glück!“, erklären unsere Gastgeber: „ganz selten nur kann man València bei diesem Wetter erleben!“ Wir lächeln freundlich, es gießt in Strömen, einer von ungefähr zwanzig Regentagen im Jahr, wir fühlen uns wie zuhause. Tatsächlich aber ist uns das Wetter schnurze, wir sitzen im fensterlos-eleganten Restaurant von Bernd H.... zum Artikel
Am Hamburger Hafen definiert ein junges Team griechischer Köche die Küche ihrer Heimat neu zum Artikel
Der Laden ist riesig. Angefangen hat alles vor über 30 Jahren, Londons erstes Pakistani-Restaurant war bei Eröffnung eine kleine Garküche... zum Artikel
Er ist direkt nach dem Samstagabendservice mit seiner Crew losgefahren, 900 Kilometer, einmal durch Deutschland. Unterstützt von der 22 köpfigen Küchencrew des Budersandhotels beginnen direkt nach der Ankunft die Vorbereitungen für das Menü. Ich bin extrem gespannt auf diesen Abend, Klaus Erfort vom Gästehaus Erfort besuchte ich zuletzt 2009, damals... zum Artikel
Der Lack ist ab, die Sterne weg. Hamburgs Vorzeigeadresse an der Alster, das Atlantic Hotel, hatte 2008 seine Klassifizierung als... zum Artikel
(v.l.n.r.: Christoph Rüffer, Robert Stolz, Jens Rittmeyer, Ulrich Person, Dietmar Priewe) Festwochen im Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg, dieser Tage... zum Artikel
Dass die gute Idee des Nose to tail – Essens, also die kulinarische Erkenntnis, dass ein Tier nicht nur aus Filet und Steak besteht, zwar viel gepriesen, aber wohl noch nicht gänzlich in der Mitte der Gesellschaft angekommen zu sein scheint, illustrierten gestern zwei handvoll Interessierte beim traditionellen Innereienabend im... zum Artikel
Er wünsche sich ein fröhliches Fest, „ohne Handyfotos und Berichterstattung“ erklärte Herausgeber Vijay Sapre, vergangenen Montag, zum Auftakt der Feierlichkeit... zum Artikel
Es setzt sich ja bei denkenden Kulinarikern allgemein die Erkenntnis durch, dass ein Tier nicht nur aus Filetfleisch besteht. Gleichzeitig... zum Artikel
Es hat sich so ergeben, es ist ein bisschen albern und es macht großen Spaß: mit unserer Berliner Bezugs- und Zuneigungsgruppe haben wir ein kleines Spiel entwickelt: es gilt, sich bei Besuchen jeweils gegenseitig in ein eben neu eröffnetes, noch möglichst unbekanntes Restaurant seiner Stadt auszuführen. Weitere Kriterien gibt es... zum Artikel
“Hier in Japan habe ich gelernt, dass wir eigentlich nichts wissen. Wir müssen alle noch viel lernen. Und wir müssen... zum Artikel
D.O.M. Als ich das D.O.M. in São Paulo betrete, bin ich seit 24 Stunden wach, Ortszeit 21:00 Uhr, mein Köper... zum Artikel
Ende November war Eröffnung, still und leise hat sich das Bootshaus in der Hafencity am Dalmannkai bereits etabliert, am Dienstagabend waren alle Plätze, auch die an der Bar, restlos belegt. Die Karte macht durchgehend Lust, nach zwei großartigen Martini (mit gurkigem Gin aus Schottland) haben wirs dann auch. Die cremige... zum Artikel