• Start
  • Über mich
  • Leistungen
  • Meine Bücher
  • Magazin
  • Reisen
  • Kontakt
  • 0
    0
    Ihr Warenkorb ist leer
    Browse Shop
  • Nutriculinary
  • Unterwegs
    Unterwegs

    Besonders gerne schaue ich in die Töpfe und Küchen der Welt, bin privat und im Auftrag gerne unterwegs in der kulinarischen Welt – immer auf der Suche nach neuen Aromen und Geschmäckern, dem besonderen Tipp, der außergewöhnlichen Destination…

    Vilnius – eine kulinarische Reise in 16 Stationen

    Pitti Taste, Florenz: die etwas andere Food-Messe.

    Jakobsmuscheln und grüner Tee – ein Japan-Abend im Adlon, Berlin

    Handwerk und Emotion – der Pecorino Romano DOP Deutschland CUP 2023

    Meister und Schüler revisited – Four Hands Dinner mit Robert Stolz

    Etz, Ois, Aska, Storstad … – eine kulinarische Deutschland-Österreich-Reise

    Der Pecorino Romano DOP Cup 2022 – eine Klasse für sich! (mit allen Tellern aus den Finals)

  • Restaurants
    Restaurants

    Ich bin Restaurant-Tester, schreibe beruflich Kritiken für Tageszeitungen und Food-Magazine. Und ich gehe natürlich auch auch privat gerne essen, lerne spannende neue Küchen und Restaurants kennen. Diese Erfahrungen teile ich hier.

    Essen gehen: otto, Berlin – Perspektiven für eine neue Gast-Kultur?

    Revisited: bleibt alles neu im Heimatjuwel

    Der Deutsche Kochbuchpreis 2023: die Gala, die Preisverleihung – und zwei spannende Restaurantbesuche drumherum

    Oh, wie schön ist Pannonien! Ein Sommerabend im Restaurant Horváth, Berlin

    Etz, Ois, Aska, Storstad … – eine kulinarische Deutschland-Österreich-Reise

    Mauro Colagreco meets Penfolds at Mirazur – ein Gipfeltreffen in 6 Gängen und 12 Weinen

    Maßgeschneidert: Felix Schneider und Team sind mit dem Restaurant etz angekommen – ein Rundgang

  • Rezepte
    Rezepte

    Im Jahr entwickle ich durchschnittlich um die 300 Rezepte für Magazine, Kunden, eigene Kochbücher. Die Schönsten finden sich auch hier, frei zugänglich, für alle! Viel Freude damit!

    Rezept: Ratafià oder Nocino – Tessiner Walnusslikör

    Küchenparty für Kochmuffel – Warum mit einem Charcuterie-Brett jede Einladung gelingt

    Video mit Rezept: der geniale Ahornsirup-Würz-Allrounder

  • Kochschule
    Kochschule

    Kochschule: Grillen mit Pilzen

    Go Veggie! Ceviche, Köfte, Burger & Co. – Streetfood meets Mushrooms

    Eine Klasse für sich: Das Pecorino Romano DOP Foodblog Cook-off 2023 in Köln

  • Getränke
    Getränke

    Flüssiges und Überflüssiges aus der Weinwelt, den regionalen Handwerksbrauereien, den Tresen und Bars dieser Welt! Mit und ohne Alkohol, immer fröhlich!

    Lasst uns froh und munter sein! Zehn Katerkiller, die an Feiertagen wirklich helfen.

    Champagner, Pet Nat, Sekt, Cremant und… – was Profis zu Silvester trinken!

    haebel meets Helbing: 5-Gänge mit Kümmel!

  • Interviews
    Interviews

    Manchmal muss man fragen, um die Welt zu verstehen.

    Foodtalker Podcast: von der grünen Küche lernen

    Hinter den Kulissen von „Höhle der Löwen“ – Interview mit Kulinarik-Entrepreneur Jörn Gutowski, der die VOX Gründer-Show gleich zweimal besuchte…

    Queraussteiger Podcast – vom Küchenjungen zum Kochbuchautor

  • Musik
    Musik

    Mit Musik geht alles besser, sogar Kartoffeln schälen. Das gute, alte Küchenradio lebt, es steht halt jetzt im Netz – und spielt in der NutriCulinary-Küche am allerliebsten, Reggae, Ska und Dub, Jazz und Funk, Latin und Swing – und gerne auch kühlen Electro.

    Telmo Pires: die Stimme des neuen Fado aus Lissabon

    Valencia (4): Die Austern, der Aal, die Reisfelder und das Meer (und eine Band Names Limbotheque)

    Reeperbahn Festival – Cook ’n Dub mit dem Turtle Bay Country Club (ich koch jetzt in ‘ner Band!)

Neueste
  • Neueste
  • Älteste
  • Zufällig
  • Sortierung (A-Z)

Küchenmusik

Mit Musik geht alles besser, sogar Kartoffeln schälen. Das gute, alte Küchenradio lebt, es steht halt jetzt im Netz – und spielt in der NutriCulinary-Küche am allerliebsten, Reggae, Ska und Dub, Jazz und Funk, Latin und Swing – und gerne auch kühlen Electro.

Telmo Pires: die Stimme des neuen Fado aus Lissabon

Die Küchenmusik heute mit etwas ganz Besonderem: der neuen Single von Fado-Sänger Telmo Pires aus Lissabon, den ich neulich über... zum Artikel

Valencia (4): Die Austern, der Aal, die Reisfelder und das Meer (und eine Band Names Limbotheque)

Die Austern Küchenchef Bernd Knöller (Restaurant Riff, siehe 1. Teil) entführt uns morgens in den Hafen von Valencia, hier wächst... zum Artikel

Reeperbahn Festival – Cook ’n Dub mit dem Turtle Bay Country Club (ich koch jetzt in ‘ner Band!)

(Foto: Lidija Delovska) Ich bin da so reingerutscht, in das wohl wahnwitzigste Projekt meines Jahres: beim Reeperbahn-Festival habe ich einen kochenden Konzertauftritt mit dem Turtle Bay Country Club! Der Reihe nach: im Frühjahr traf ich mich mit den Reeperbahnfestival-Veranstaltern, bei einem Mittagessen wollten wir zusammen herausfinden, wie man Musik und... zum Artikel

Küchenmusik: Es ist eh alles immer schon so traurig – Spirit, das neue Depeche Mode Album – und was dazu zu kochen ist.

Es sind dann doch Depeche Mode geworden, jene Band, die geblieben ist, mich mein Leben lang schon begleitet, seit ich... zum Artikel

Frühling in Berlin: mit Roy & Pris, einsunternull, Nithan Thai, Shoppingbummel und Che Sudaka

Zweieinhalb Tage kulinarisches Brainstorming in Berlin „wir nennen es Arbeit“ – aber wenn man doch schon mal da ist… und... zum Artikel

Wie klingt eigentlich Wein? Eine musikalische Lese

Es gibt Texte und Geschichten, die bereiten extra viel Vergnügen: für Bordeaux Wein habe ich mir die Frage gestellt, wie eigentlich Wein klingt? Ich bin mit dem Weinglas in der Hand durch meine Plattensammlung gegangen und habe dazu noch eine schicke Idee für den nächsten Abend im Freundeskreis entwickelt. Zum... zum Artikel

Küchenmusik: Jamaican-Salad & drei neue Reggae-Alben aus Deutschland

Vor über 20 Jahren ging es so richtig los, mit Reggae in Deutschland, kaum zu glauben, so lange ist das... zum Artikel

Ein Amerikaner in Paris – mein Sommerdrink 2016

Da ist er, der Sommer! Höchste Zeit für den traditionellen NutriCulinary-Sommerdrink dazu! Nach 2010 (Paloma), 2013 (The Glamp), 2014 (Sommer... zum Artikel

Zum wegsaufen schön! – Begegnung mit dem Musiker und Kulinariker Dieter Meier

Für weinplaces.de habe ich über meine Begegnung mit dem von mir verehrten Dieter Meier geschrieben, über seine Musik, seine Weine, seine Rinder und Restaurants. Natürlich hab ich auch gekocht: Meat meets Malbec heißt mein Rezept für gekräutertes Entrecôte mit Malbec-Gillbutter.Beitrag und Rezept finden sich jetzt online: Hier der Direktlink zum... zum Artikel

Unterwegs: Samstagnachtfieber (Take the long way home), La Vida Festival 2014, Catalunya, Spain

Am Freitagabend, beim Bilderzählen am Foto-Set die Überraschung, wir waren sehr fleißig und können uns am Wochenende eine Pause gönnen.... zum Artikel

Küchenmusik (11) „especial!“ : Katalanischer Grünkohl mit Mestizo

Ist das kalt! Wenn frühmorgens das Schaben der Eiskratzer über frostbedeckte Autofenster zu hören ist, schlägt dem Kulinariker eine ganz... zum Artikel

Endlich: WineVibes in Hamburg – eine kleine Vorfreude

Foto: WineVibes Wein alleine reicht mir meistens nicht. Gerade wenn es abendfüllend sein soll, sind doch ein paar Häppchen und Köstlichkeiten und ein paar Takte Musik zum Wein geeignet, aus eine Verkostung eine Party zu machen. Das ist das Geschäftsprinzip der Macher von WineVibes, bei deren Clubnächten eine neue Generation... zum Artikel

Küchenmusik: Abschied von Almut Klotz

Almut Klotz und ihr Ehemann Christian Dabeler (Foto:Robin Hinsch/Staatsakt) Das mit dem Älter werden ist ja ein Riesenmissverständnis. Weil wir... zum Artikel

Küchenmusik (10): Blue Uganda – Viva con Agua in Uganda

Seit Jahren setzen sich Viva con Agua aus Hamburg hauptberuflich und nachhaltig für die Verbesserung der Trinkwassersituation in Entwicklungsländern ein,... zum Artikel

„Rule Britannia – God save Queen Mum! “ – mit Thomas Henry und Beefeater Gin nach London

Als ich 1988 am Londoner Flughafen Gatwick wegen unerlaubtem Waffenbesitz festgenommen wurde, trug ich, neben einer unvorteilhaft jugendbewegten Frisur, leider auch einen Tränengas-Spray mit mir herum und beeindruckte die Beamten des Sicherheits-Checks zudem mit einer imposanten Gin-Fahne. Mit einem Freund war ich nach London geflogen, zwei lustige Teenpunks vom Lande,... zum Artikel
Mehr laden

Guten Tag. Ich bin Stevan Paul.

NutriCulinary ist mein kulinarisches Onlinemagazin - der Name verrät: hier geht es gleichermaßen um gutes Essen (nutri) wie auch um große Küche (culinary). Auf NutriCulinary finden Sie Reiseberichte, Restaurantbesprechungen und Kochbuchrezension, Porträts von Köch*innen und Produzent*innen, dazu immer wieder auch Rezepte, Geschichten und Nachrichten aus der Welt der Kulinarik. Viel Freude damit!

Aktuelle Beiträge

Das zarteste Gulasch der Welt – für viele Gäste gekocht!

Entenfest: eine Freiland Pekingente von Odefey, beinahe klassisch

The Last Mushroom-Dinner in Berlin: mit Faux Gras und Shimeji-Steak!

Talking all that bread – über den neuen Umgang mit Brot, vom Couvert bis zum Alleinstellungsmerkmal.

Meine Bücher. Hier kaufen!

  • Greenstreet - Streetfood vegetarisch & vegan Greenstreet - Streetfood vegetarisch & vegan 36,00 €
  • Meine Märchenküche Meine Märchenküche 32,00 €
  • Einfach Urlaub Einfach Urlaub 32,00 €
  • Japan gesund: 50 einfache Rezepte für jeden Tag Japan gesund: 50 einfache Rezepte für jeden Tag 24,00 €
  • Simple & Clever Cooking: Weniger ist mehr Simple & Clever Cooking: Weniger ist mehr 32,00 €

Stay in touch

  • Nutriculinary
  • Newsletter
  • Meine Bücher
  • Meine Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
Made with ♥ in Hamburg by Oliver Wagner Kaiserhappen
  • Meine Bücher
  • Magazin
  • Meine Leistungen
  • Unterwegs
  • Restaurants
  • Rezepte
  • Getränke
  • Interviews
  • Küchenmusik
Start typing to see results or hit ESC to close
Stevan Paul Effilee mairisch verlag Tim Mälzer Christian Brandstätter Verlag
See all results
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen