Schlaue Kulinariker wissen längst um die vielfältige Komplexität von Sherry in Küche und Keller, bei der Deutschland Entscheidung für den... zum Artikel
Wein & Küche
Guter Wein und gute Küche, das geht hervorragend zusammen und die Liebeshochzeit findet schon beim Kochen statt. Ausdrücklich sind hier aber auch Sherry, Portwein und Sake gemeint!
Wenn die Schwiegermutter sich zum, sagen wir mal, sechzigsten Geburtstag, ein Dinner im Restaurant Tim Raue in Berlin wünscht –... zum Artikel
Damals gab es eigentlich noch keinen Foodjournalismus, der Beschäftigung mit der Kulinarik und dem Schreiben über Küche und Genuss, haftete noch etwas Exotisches an, wenngleich die Deutschen während der Wirtschaftswunderjahren zumindest das Essen wieder gelernt hatten. Am 30. Mai 1968 tagte in Frankfurt am Main erstmals der „Arbeitskreis Kulinarischer Fachjournalisten“,... zum Artikel
Die professionelle Restaurantkritik hält sich bei Neueröffnungen freundliche 100 Tage zurück, das ist so fair wie manchmal echt schwierig, denn... zum Artikel
Es sei seine kleine Elbphilharmonie geworden, scherzte Initiator und Bauherr Klaus Michael Kühne bei der heutigen Pressekonferenz anlässlich der offiziellen... zum Artikel
Weltweit feiern Sherry-Fans in diesen Tagen die Sherryweek (06.-12.11.) mit mehr als 2000 Veranstaltungen in 27 Ländern – und einem Kochwettbewerb, für den sich über hundert FoodbloggerInnen aus zehn verschiedenen Ländern beworben hatten. Ich bin einer von letztendlich 20 auserwählten Teilnehmern. Wuaaah! Die Challenge Es gilt, rund um heimische, regionale... zum Artikel
Man hätte ja auch mal anrufen können, ganz altmodisch reservieren. Doch ich bin beruflich in Berlin, da muss die Abendplanung... zum Artikel
Juam Mateos, Bodegas Lustau(Foto: Jan Bürgermeister), Alcázar, Sherryfass mit Durchblick. Die Deutschen sind natürlich wieder überpünktlich. Ein laues Windchen weht... zum Artikel
Aus der Hitze treten wir in den Schatten des Innenhofes der Bodegas Tradicion, unter Weinlaub queren wir den Hof, tauchen in die Kühle des ebenerdigen „Kellers“, wo im hohen, luftigen Raum, der Sherry in schwarzen Fässern reift. Schwere Bastmatten vor den Fensterbögen halten die Mittagshitze draußen, es weht ein Lüftchen,... zum Artikel
Ein freundlicher, frühsommerlicher Wind wehte uns im Frühjahr für ein paar Tage nach Málaga, verlängertes Jungs-Wochenende. Ganz so jung sind... zum Artikel
Drei Tage Bordeaux-PopUp Weinbar im Hamburger Hafen: WeinLese, Poetry Slam, After Work…das Programm!
Drei Tage (13. – 15. Juli) geht die schwimmende Bordeaux-Weinbar auf dem Lieger Caesar vor Anker – das fast 100-jährige Hausboot... zum Artikel
Ich war im Himmel und der Himmel hing voller Würste, dazu wurden ausgesuchte Weine gereicht. Ein Schlaraffenland und dieses Schlaraffenland hat eine Adresse… Wein und Wurst! Lieblingsthemen! Für Bordeaux Wein hab ich mich der Sache mal von der französischen Seite genähert, und zu Weinen aus dem Bordeaux ein paar Klassiker und... zum Artikel
So wird das aber nix, mit lecker Mittagessen! Ein üppig belegtes Krabbenbrötchen soll es geben, die Krabben selbst gepult –... zum Artikel
Ich liebe Sherry, diese unfassbar vielschichtigen Weine aus dem Süden Andalusiens, die beinahe ausschließlich in den offenen Kellern der Bodegas... zum Artikel
Ich bin ein großer Fan von Sherry, seit meiner Reise ins Sherry-Land zwischen Jerez de la Frontera, Sanlúcar de Barrameda und El Puerto de Santa María, 2008 war das. Seitdem verkoste, liebe und trinke ich Sherry, koche auch mit Sherry. Die Sherry-Kultur in Deutschland darf sich allerdings noch kräftig entwickeln,... zum Artikel