In meinem Roman „Der große Glander“ gibt es einen Absatz, der beschäftigt sich mit dem alleine essen im Restaurant: Jean-Marie... zum Artikel
Restaurantkritik
Ich bin Restaurant-Tester, schreibe beruflich Kritiken für Tageszeitungen und Food-Magazine. Und ich gehe natürlich auch auch privat gerne essen, lerne spannende neue Küchen und Restaurants kennen. Diese Erfahrungen teile ich hier.
Antwerpen, dachte ich unlängst (und es war eher ein Gefühl), ist irgendwie ähnlich unterschätzt, wie Lissabon noch vor ein paar... zum Artikel
Die professionelle Restaurantkritik hält sich bei Neueröffnungen freundliche 100 Tage zurück, das ist so fair wie manchmal echt schwierig, denn andererseits möchte man ja so früh wie möglich, berichten, informieren und einordnen. Das Folgende mag drum rein informeller Natur, und so wertungsfrei wie möglich zu sehen sein. Einen ersten Rundgang... zum Artikel
Mal raus kurz, ein Wochenende in der Hansestadt Buxtehude. Die Familie kichert ein bißchen, ob unserer Pläne: Buxtehude, aha, hihi,... zum Artikel
Auswärtsspiel für Zwei-Sternekoch Johannes King (Söl’ring Hof, Sylt): beim Valencia Culinary Meeting kochte King, auf Einladung von Bernd Knöller, in... zum Artikel
Das Gastspiel von Albert Adría im Restaurant El Poblet von Dreisternekoch Quique Dacosta ist komplett ausverkauft. Der Meister selbst weilt und wirkt in Denia, seit 2014 ist der junge Luís Valls Rozalén Chefkoch im EL Poblet – und der hat sich anlässlich des Valencia Culinary Meeting nicht nur einen prominenten... zum Artikel
Er hat bei Sternekoch Wahabi Nouri(*) gelernt, hat bei Kevin Fehling (***) und Juan Amador (**) gearbeitet – und jetzt... zum Artikel
Valencia ist eine Food-Stadt im Aufwind, nach den spanischen Krisenjahren eröffnen hier beständig neue, junge und innovative Restaurants und Gastro-Konzepte,... zum Artikel
Sie haben Glück!“, erklären unsere Gastgeber: „ganz selten nur kann man València bei diesem Wetter erleben!“ Wir lächeln freundlich, es gießt in Strömen, einer von ungefähr zwanzig Regentagen im Jahr, wir fühlen uns wie zuhause. Tatsächlich aber ist uns das Wetter schnurze, wir sitzen im fensterlos-eleganten Restaurant von Bernd H.... zum Artikel
Ende November war Eröffnung, still und leise hat sich das Bootshaus in der Hafencity am Dalmannkai bereits etabliert, am Dienstagabend... zum Artikel
Während Nose-to-tail in der Gastronomie weiterhin ein weitestgehend fernes Ideal bleibt („der Gast will das nicht“) sind Innereien in Restaurants... zum Artikel
Ich wollte garnichts kaufen, ich schwör. Dann gab es da aber doch so ein, zwei Produkte die ich in dieser Güte in Hamburg nicht… jedenfalls stehe ich, bepackt mit zwei schweren Tüten vom Japan-Supermarkt um die Ecke, um fünf vor Zwölf vor der Tür des YOSHI by Nagaya, dem „kleinen... zum Artikel
(wegen des Fotoverbotes, hier eine Impression, ganz in der Nähe des Restaurants aufgenommen) Irgendwie schaffe ich es immer nur im... zum Artikel
Bereits am gestrigen, dem offiziellen, Eröffnungsabend nach einer kurzen Soft Opening Phase, begeisterte das junge Team von Momo Ramen im... zum Artikel
(Foto Paul Ivić von Inge Prader für Christian Brandstätter Verlag) Das Weglassen von Fleisch und Fisch ist mittlerweile gottlob nicht mehr die Hauptattraktion eines rein vegetarisch kochenden Restaurants – wer im Tian einkehrt, der darf eine vegetarische Küche erleben, die nahtlos an die kulinarische Weltspitze anschließt, denn auch in der... zum Artikel