Wenn die Schwiegermutter sich zum, sagen wir mal, sechzigsten Geburtstag, ein Dinner im Restaurant Tim Raue in Berlin wünscht –... zum Artikel
Restaurantkritik
Ich bin Restaurant-Tester, schreibe beruflich Kritiken für Tageszeitungen und Food-Magazine. Und ich gehe natürlich auch auch privat gerne essen, lerne spannende neue Küchen und Restaurants kennen. Diese Erfahrungen teile ich hier.
In meinem Roman „Der große Glander“ gibt es einen Absatz, der beschäftigt sich mit dem alleine essen im Restaurant: Jean-Marie... zum Artikel
Antwerpen, dachte ich unlängst (und es war eher ein Gefühl), ist irgendwie ähnlich unterschätzt, wie Lissabon noch vor ein paar Jahren, gerade auch kulinarisch. Die Drei-Stern-Restaurantlegende The Jane fällt einem ein, der Reichtum belgischer Biere, Pommes Frites…ein Wochend-Trip sollte dem Gefühl ein paar Fakten hinzufügen. Gleich vorweg: Antwerpen hat uns... zum Artikel
Die professionelle Restaurantkritik hält sich bei Neueröffnungen freundliche 100 Tage zurück, das ist so fair wie manchmal echt schwierig, denn... zum Artikel
Mal raus kurz, ein Wochenende in der Hansestadt Buxtehude. Die Familie kichert ein bißchen, ob unserer Pläne: Buxtehude, aha, hihi,... zum Artikel
Auswärtsspiel für Zwei-Sternekoch Johannes King (Söl’ring Hof, Sylt): beim Valencia Culinary Meeting kochte King, auf Einladung von Bernd Knöller, in dessen Restaurante Riff (siehe Teil 1) und vor ausverkauftem Haus – ein Menü für die so aufgeschlossenen wie neugierigen Valencianern. Knöller und King sind Freunde, kennen sich noch aus gemeinsamen... zum Artikel
Das Gastspiel von Albert Adría im Restaurant El Poblet von Dreisternekoch Quique Dacosta ist komplett ausverkauft. Der Meister selbst weilt... zum Artikel
Er hat bei Sternekoch Wahabi Nouri(*) gelernt, hat bei Kevin Fehling (***) und Juan Amador (**) gearbeitet – und jetzt... zum Artikel
Valencia ist eine Food-Stadt im Aufwind, nach den spanischen Krisenjahren eröffnen hier beständig neue, junge und innovative Restaurants und Gastro-Konzepte, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, die schöne Stadt am Meer ist auch (noch) weniger touristisch als beispielsweise Barcelona – und immer mehr deutsche Flughäfen bieten Direktverbindungen an. Es gibt viel zu entdecken!... zum Artikel
Sie haben Glück!“, erklären unsere Gastgeber: „ganz selten nur kann man València bei diesem Wetter erleben!“ Wir lächeln freundlich, es... zum Artikel
Ende November war Eröffnung, still und leise hat sich das Bootshaus in der Hafencity am Dalmannkai bereits etabliert, am Dienstagabend... zum Artikel
Während Nose-to-tail in der Gastronomie weiterhin ein weitestgehend fernes Ideal bleibt („der Gast will das nicht“) sind Innereien in Restaurants wie dem Trific Holzbrücke längs schon gelebte Kultur. Oliver Trific setzt öfter mal einen Innereiengang auf die Karte und seit vielen Jahren gibt es bei ihm im Januar den mittlerweile... zum Artikel
Ich wollte garnichts kaufen, ich schwör. Dann gab es da aber doch so ein, zwei Produkte die ich in dieser... zum Artikel
(wegen des Fotoverbotes, hier eine Impression, ganz in der Nähe des Restaurants aufgenommen) Irgendwie schaffe ich es immer nur im... zum Artikel
Bereits am gestrigen, dem offiziellen, Eröffnungsabend nach einer kurzen Soft Opening Phase, begeisterte das junge Team von Momo Ramen im voll besetzten Restaurant mit ausgezeichneten Ramen-Nudel-Bowls, mi tiefen und komplexen Brühen, perfekt gegarten Ramennudeln. Wir genossen klassische Shoyu-Ramen mit kräftiger Brühe auf Sojasaucen-Basis (Tare) und feinen Scheiben vom Schweinbauch (Chasuh)... zum Artikel