Save the dates! Eine kleine Buchtour haben wir dann doch noch hinbekommen – ich freue mich darauf, mit Euch die... zum Artikel
Allgemein
Ob ich da jemals wieder raus und rauf komme, denke ich noch, als ich das Auto den Weg hinunter zu... zum Artikel
Ich bin ja jetzt eher nicht so der Fasten-Typ, unterstelle der „schnellen Nummer“ zumindest ein Quentchen Selbstbetrug, der einen so zügig wie gewissensberuhigt für den Rest des Jahres in alte Muster zurückfallen lässt. Ich schätze konstante Veränderung – mich rund ums Jahr ausgeglichen und gesund zu ernähren, aktiv zu sein,... zum Artikel
Aus vorbei! Das wars dann. Gestern saß ich zum letzten Mal in der Margaretenklause zu Elmshorn, bei einem Teller Graue... zum Artikel
(Foto by: Jeanny) Ich bin Jamie Oliver Fan der ersten Stunde und die schlug, wie ich heute von Jamie Oliver... zum Artikel
Vejle, ein beschauliches Städtchen in Süd-Dänemark, je zweieinhalb Autostunden von Hamburg oder Kopenhagen entfernt, wird alle zwei Jahre zum Branchentreffen der besten Foodphotographen und Foodstylisten, Artdirektoren, Kochbuchautoren und Foodjournalisten – das FOODPHOTO FESTIVAL in Vejle ist das einzige seiner Art und darum haben viele der Besucher weit längere Anfahrtswege als... zum Artikel
Entwicklungen sind ja immer spannend, gerade auch in Restaurants. Die Tarterie St. Pauli war bekannt für gute Quiches und Flammkuchen,... zum Artikel
Als wir den Flughafen in Lissabon verlassen, umarmt uns die trockene Hochsommerhitze herzlich und unvermittelt – wir freuen uns, die letzten Wochen und Monate in Hamburg waren zermürbend, eine ständig sich wechselnde Abfolge von Regen und Nieselregen, mit kühlen bis stürmischen Böen, dazwischen scheinheilige „Sonnenabschnitte“ die sich nach Minuten wieder... zum Artikel
Der Journalist, Kulinariker, Buchautor und Kolumnist Wolfram Siebeck war ein Pionier, ein Geburtshelfer der gehobenen Küche in Deutschland, er berichtete... zum Artikel
Es gibt sie, diese raren Abende an denen in einem Restaurant nicht nur alles professionell gelingt, sondern die perfekte Symbiose... zum Artikel
Es war an der Zeit. Seit dem Frühling 2008 gibt es Nutriculinary, damals zusammengeklöppelt und geschweißt aus ein paar “Designvorlagen”, die ich als Technikdepp bedienen konnte und mit der Hilfe von ein paar Freunden war mein Blog zumindest vorzeigbar und funktional. Leider ist das dann erstmal so geblieben, acht Jahre... zum Artikel
Weihnachtsfeier im Restaurant. Auf dem Weg zu den Waschräumen ein Stapel blauer Klappkarten: Hilf Mahl! steht drauf und ich erfahre,... zum Artikel
Zum Tag der Deutschen Einheit läd Blogger Für Flüchtlinge zum größten Flohmarkt Deutschlands – online. Der Erlös aus den privaten... zum Artikel
Das ist so derart sinnvoll, man hätte selbst drauf kommen können: In Gastronomie und Hotelerie gibts derzeit um die 30.000 offene Stellen, Betriebe schließen, weil schlicht keine Mitarbeiter zu bekommen sind, die Branche steckt seit Jahren schon in einer personellen Krise. Die Zahl der Lehrvertragsabschlüsse hat sich seit 2008 beinahe... zum Artikel