Die Farben und Aromen Italiens auf einem Teller. Mit seidenzarten Kirschtomaten, knackigen Gurken und cremiger Burrata*, dazu der Duft von Orangen und frischem Basilikum. Diese elegante Abwandlung des Klassikers „Tomate-Mozzarella“ gelingt ganz einfach. zum Artikel
Aus meiner (Versuchs-) Küche: Rezepte die Freude machen
Im Jahr entwickle ich durchschnittlich um die 300 Rezepte für Magazine, Kunden, eigene Kochbücher. Die Schönsten finden sich auch hier, frei zugänglich, für alle! Viel Freude damit!
Eine kaltgelbe Mittagssonne zieht draußen die Schatten lang, im Viertel knallt es schon wie irre, die Kinder der Nachbarschaft sprengen... zum Artikel
Alle Jahre wieder und sehr gerne: diese Jahr signiere ich auf Wunsch mein Kochbuch Blaue Stunde – Rezepte die den... zum Artikel
Als mein Vater vor ein paar Jahren am Weihnachtsabend vom großen Glück erzählte, jedes Jahr seines Lebens eine Festtagsgans auf... zum Artikel
Schnell schnippeln, bevor mich einer anspricht! (Foto: Katharina Höhnk) Es ist ja nicht so, dass ich nicht schon vor Menschen... zum Artikel
Kurz anrubbeln und schnuppern. Es stimmt tatsächlich. Die Zimtsterne auf dem Cover der neuen Effilee verströmen den Duft von… äh,... zum Artikel
Jetzt ist es passiert. Ich habe mit einem Halbfertig-Convenienceprodukt gekocht! Convenience kommt ja von Bequemlichkeit. Ich kann das aber erklären.... zum Artikel
„Ich nehm vorweg einmal die Muscheln buzzara, dann die Rasnici-Spieße mit Djuvec Reis und zum Nachtisch die Palatschinken.“ So wird... zum Artikel
Ein Klassiker aus meiner Küche, der zeigt, wie aus wenigen ausgesuchten Zutaten ein echtes Geschmacks-Erlebnis entsteht. Hier ist es auch die ungewöhnliche Schnittform der Zucchini, die für ein besonderes Mundgefühl sorgt, Salz und Essig beleben das Kürbisgewächs und Minze bringt ein überraschend, frisches Aroma in den Salat - derweil die nussigen Kürbiskerne für Knack und Knusper sorgen.
zum Artikel
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift UNICUM findet sich ein Artikel von Antje Manuel über den Foodstyling-Workshop, den ich im... zum Artikel
Ich halte dünne Scheiben vom Sirloin-Steak (medium-rare) gebraten, mit grobem Meersalz und frisch geschrotetem Pfeffer bestreut, für ein Grundrecht und... zum Artikel
Barkultur, das war in den achtziger- und neunziger Jahren was für Popper, Sakkoträger und Tom Cruise-Fans. Wir waren jung, wir... zum Artikel
Sommerweine, konstatierte neulich Mastersommelier Hendrik Thoma, seien ja gerne überwiegend langweilige Aktionsweine und mir geht’s da ähnlich: ich lasse mir... zum Artikel
Er wünsche sich ein fröhliches Fest, „ohne Handyfotos und Berichterstattung“ erklärte Herausgeber Vijay Sapre, vergangenen Montag, zum Auftakt der Feierlichkeit... zum Artikel
Mir ist immer noch ganz schlecht. Beinahe hätte ich gestern ein Restaurant mit 250 Sitzplätzen und großer Sommerterasse gekauft durchfinanziert.... zum Artikel