Tim Mälzer engagiert sich seit langem für den Dunkelziffer e. V., das Hospiz Hamburg Leuchtfeuer und den Verein Die Arche, der gegen Kinderarmut kämpft. Jamie Oliver verbindet soziales und politisches Engagement, kämpft für bessere Schulspeisung und gibt jungen Menschen, mit ungünstigen Sozialprognosen, Arbeit und Zukunft in seinem Restaurant Fifteen.
Jetzt engagieren sich auch die Hamburger Starköche Cornelia Poletto (Poletto) Karlheinz Hauser (Sülberg), Heinz Wehmann (Landhaus Scherer), Ali Güngörmüs (Le Canard Nouveau) und Thomas Martin (Louis C. Jacob), wie die Hamburger Morgenpost in ihrer gestrigen Ausgabe vermeldete. Die fünf Spitzenköche schmieren und versteigern Schulbrote beim Schulfest des Gymnasium Hochrad im noblen Hamburger Stadtteil Othmarschen, einer der reichsten Gegenden der Hansestadt. Tagesschausprecher Tom Buhrow, dessen Töchter das Gymnasium besuchen, gibt den Pausenbrot-Moderator. Buhrows Frau, Sabine Stamer, ist Initiatorin der Aktion. Sinn und Zweck: die prominenten Unterstützer sammeln Geld für einen ca. 90.000 Euro teuren, neuen Kunstraum.
Grundsätzlich ist soziales Engagement positiv zu bewerten. Und irgendwo ist die Not immer größer und vor der eigenen Haustür ist eben am bequemsten zu fegen. Der Pausenbrotaktionismus der Kochkünstler erscheint lediglich etwas ungeschickt, wenn man bedenkt, dass in Hamburg immer noch viele Schulkinder hungern. Und vor diesem Hintergrund ist die Bemerkung des Vorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Klaus Bullan, doch sehr unglücklich: “ Sicherlich ist eine solche Versteigerungsaktion in ärmeren Stadtteilen so nicht möglich, weil die zahlungskräftige Schulöffentlichkeit dort fehlt.“ Ein Weg zu helfen findet sich immer, Menschen wie Tim Mälzer und Jamie Oliver machen es vor.
Promiköche fördern Edel-Gymnasium
von Wiebke Toebelmann, Hamburger Morgenpost vom 12.09.2008